Free your mind and find the joy you deserve by being YOU.

Eltern stärken, Familien verbinden.

Die Erziehung eines transgender Kindes ist eine Reise voller Liebe, Mut und Wachstum – aber auch eine, die mit Unsicherheiten und schwierigen Fragen einhergehen kann.

Ich bin Eileen Ranscht,
 zertifizierte Sexologin, Hypnotherapeutin und Mama, die genau versteht, was du durchmachst.

Meine Mission ist es, dir dabei zu helfen, diesen Weg mit Zuversicht, Mitgefühl und Klarheit zu gehen.

Mein Weg: Wie alles begann

Meine Reise als Mama nahm eine unerwartete Wendung, während ich noch mitten im Studium der Sexologie steckte.

Als mein Kind mit gerade einmal zwei Jahren begann, ein Verhalten zu zeigen, das nicht den typischen Geschlechterrollen entsprach, fühlte ich mich auf seltsame Weise sowohl vorbereitet – als auch überfordert.

Trotz meines umfangreichen akademischen Wissens und einer offenen, diversen Erziehung wurde mir schnell klar, wie herausfordernd dieser Weg wirklich ist.

Ich wollte nichts sehnlicher, als das Richtige zu tun, doch ich fragte mich immer wieder: „Wie sieht das eigentlich aus?“

Vielleicht kennst du dieses Gefühl auch: Du möchtest dein Kind bestmöglich unterstützen, aber es scheint, als würde die Welt dir ständig neue Hindernisse in den Weg legen.

Das Leben in einer lateinamerikanischen Kultur machte die Dinge noch komplexer. Dazu kam meine gemischte kulturelle Partnerschaft, die uns vor die Herausforderung stellte, verschiedene Perspektiven und Werte miteinander in Einklang zu bringen.

Es fühlte sich oft an, als balancierte ich auf einem schmalen Grat – zwischen den Bedürfnissen meines Kindes und den Erwartungen der Gesellschaft.

Doch eines war für mich immer klar: Mein Kind verdiente meine volle Unterstützung, egal wie schwierig es manchmal für mich war.

Entschlossen, einen Weg zu finden, stützte ich mich auf meine berufliche Ausbildung und meine eigenen Erfahrungen.

Durch diese Reise habe ich unschätzbare Lektionen über Elternschaft, Resilienz und Liebe gelernt – Erkenntnisse, die ich nun mit Familien wie deiner teile.

Gemeinsam können wir die Herausforderungen, die vor dir liegen, mit Klarheit, Ruhe und Zuversicht angehen.

Von Gemeindearbeit zum Master in Sexologie

Mein Weg in die Sexualerziehung begann 2010, als ich in einem Gemeindezentrum in Guatemala arbeitete.

Mir fiel schnell auf, wie wenig grundlegende Aufklärung über den Körper und Sexualität vorhanden war.

Kinder stellten Fragen, auf die niemand Antworten hatte, und Eltern wussten oft nicht, wie sie helfen konnten.

Anfangs konzentrierte ich mich darauf, Kindern Wissen zu vermitteln. Doch bald wurde klar, wie dringend auch Eltern Unterstützung benötigten.

Es ging nicht nur darum, Wissen zu vermitteln – es ging darum, Familien in Gesprächen, die wirklich wichtig sind, Sicherheit und Orientierung zu geben.

2013 entschied ich, mein Wissen zu vertiefen, und begann ein Masterstudium in Sexologie an der Universität Camilo José Cela in Madrid, Spanien.

Da ich überwiegend auf Spanisch arbeitete, fühlte sich ein Studium in dieser Sprache natürlich an.

2015 schloss ich mit einer Arbeit zum Thema „Erziehung in und für Vielfalt: Sexuelle Identität und Gender“ ab.

Diese Erfahrung prägt meine Arbeit bis heute.

Sie hat mich gelehrt, dass es bei Bildung nicht nur darum geht, Antworten zu geben.

Es geht darum, Räume zu schaffen, in denen Menschen ermutigt werden, Fragen zu stellen, ihre Werte zu erforschen und Vielfalt anzunehmen.

FAQ image

Hypnose als Schlüssel zu echter Veränderung

Nach über einem Jahrzehnt als Sexualerzieherin gab es eine Frage, die in Workshops und Gesprächen immer wieder auftauchte: „Ist das normal?“.

Egal ob in Gesprächen mit Jugendlichen, Eltern oder Lehrkräften – hinter dieser Frage verbargen sich oft Ängste, Selbstzweifel oder Scham.

Es wurde klar, dass Informationen allein diese Gefühle selten auflösen konnten.

Da entdeckte ich Hypnose. So viel mehr als nur ein Mittel zur Entspannung hilft sie, den Gefühlen und Überzeugungen, die uns zurückhalten, auf den Grund zu gehen.

Hypnose ermöglicht es Menschen, die Geschichten umzuschreiben, die sie sich - oft seit Jahren - erzählen.

Und genau das macht sie so transformativ.

Eine neue Perspektive: Mein Weg zur Hypnotherapie

Als die Pandemie 2020 ausbrach, kam mein beruflicher Alltag plötzlich zum Stillstand – keine Kurse, keine Workshops.

Wie viele andere fand ich mich unerwartet mit viel Zeit zum Nachdenken und Wachsen wieder.

In dieser Phase entdeckte ich die Rapid Transformational Therapy (RTT) von Marisa Peer.

Diese Methode faszinierte mich sofort, weil sie Hypnotherapie, Psychotherapie, kognitive Verhaltenstherapie (KVT) und neurolinguistisches Programmieren (NLP) kombiniert – eine beeindruckend ganzheitliche Herangehensweise an Veränderung.

Ich wusste sofort: Das war genau das fehlende Puzzlestück, nach dem ich so lange gesucht hatte.

In einem seltenen Moment der Spontaneität – etwas, das bei großen Entscheidungen eigentlich untypisch für mich ist – schrieb ich mich für das RTT-Programm ein.

Ich startete mit einem Online-Training und reiste später nach Miami, Florida, um die persönliche Zertifizierung abzuschließen.

RTT gab mir die Werkzeuge, die ich brauchte, um Menschen wirklich tiefgreifend zu unterstützen – über oberflächliche Lösungen hinaus hin zu echter, nachhaltiger Transformation.

Heute nutze ich diese Methoden, um Eltern und Einzelpersonen zu helfen, emotionale Freiheit zu erlangen, Selbstzweifel hinter sich zu lassen und innere Stärke zu entwickeln.

Ich liebe es, Menschen durch diesen Prozess zu begleiten, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, wie lebensverändernd er sein kann.

FAQ image

Meine Überzeugungen und Prinzipien

Bei meiner Arbeit lasse ich mich von diesen Grundsätzen leiten:

  • Die Schönheit der Vielfalt: Vielfalt ist die Grundlage, auf der das Leben gedeiht. Wenn wir uns selbst und andere in ihrer Einzigartigkeit annehmen, entsteht eine tiefere Verbindung, die das Leben so viel reicher macht.

  • Die Macht der Entscheidungen: Wahre Veränderung beginnt mit deinen Gedanken und Überzeugungen. Wenn du die Kontrolle über dein inneres Narrativ übernimmst, gewinnst du die Freiheit, authentisch zu leben.

  • Veränderung beginnt im Inneren: Transformation bedeutet nicht, die Welt um dich herum zu verändern, sondern die eigene Sicht auf dich selbst. Wenn du wächst, verändert sich alles um dich herum mit dir.

"Vielen Dank für die lieben Worte und die positive Energie.

Wahnsinn. Ich fühl’ mich jetzt schon leichter und zuversichtlicher."

Katja, Deutschland

Was du vielleicht nicht über mich weißt:

Ich bin eine Stubenhockerin

(um nicht Heimscheißer zu sagen)

Nach der Uni habe ich Deutschland verlassen. Ich lebe in Antigua, einer kleinen Stadt in Guatemala. Die Leute nehmen an, dass ich eine leidenschaftliche Weltenbummlerin bin. Aber das bin ich nicht. Ich habe in meinem Leben nur eine große Reise gemacht und bin dort geblieben. 😉

Ich bin gerne zu Hause. Gelegentlich wage ich mich in die Welt hinauszugehen (wie auf dem Bild oben), denn ich weiß, dass es mir guttut, abzuschalten oder wieder mit Menschen und der Natur in Kontakt zu kommen.

Filme sind nicht mein Ding

Für mich ist Filmegucken eine sehr intensive und anstrengende Tätigkeit, die eher mit Wegschauen, unkontrolliertem Schwitzen und unangenehmer Anspannung zu tun hat.


Ich kann mich auf manche Filme einlassen - wenn ich sie bereits kenne -, aber normalerweise vermeide ich alles, was emotional oder intellektuell anspruchsvoll ist.

Also, nein, ein Filmabend ist nicht meine Vorstellung von einer guten Zeit.

Ich liebe große Puzzles

Ich wünschte, ich könnte das Leben mit demselben ruhigen Fokus angehen, den ich bei Puzzles an den Tag lege.

Wenn ich an einem Puzzle sitze, bin ich ganz bei der Sache - entspannt, geduldig und zuversichtlich, dass ich es schaffen werde.

Ich zweifle nie am Ergebnis, und wenn ich fertig bin, baue ich das Puzzle sofort auseinander und räume es weg.


Ich hänge weniger am Endergebnis und mehr am Prozess.

Sollte das Leben nicht auch so sein?

Genug von mir - wie geht es für dich weiter?

Deine Reise zu Klarheit, Ruhe und Vertrauen beginnt hier.

Bist du bereit, deine Kraft zu entdecken und die richtigen Werkzeuge an die Hand zu nehmen?

Dann lass uns über deine Reise sprechen!

Gemeinsam legen wir das Fundament für eine stärkere, verbundene Familie - basierend auf Verständnis, Widerstandsfähigkeit und Liebe.